Neujahrsgrillen
Am Samstag, den 11. Januar 2025 laden Feuerwehr und Dorfkultur zum Neujahrsgrillen ein. Highlight wird eine Feuershow. Ab 17:00 geht es los, in der Barbakane des Komturhofes.
→ den gesamten Beitrag lesenAm Samstag, den 11. Januar 2025 laden Feuerwehr und Dorfkultur zum Neujahrsgrillen ein. Highlight wird eine Feuershow. Ab 17:00 geht es los, in der Barbakane des Komturhofes.
→ den gesamten Beitrag lesenSamstag 14. Dezember 18:00 – 22:00 Einsingen des Weihnachtsmarktes im Schieferhof Nägelstedt. Nach dem Aufbau des Weihnachtsmarktes findet ab 18:00 Uhr das Einsingen des Marktes durch den Heimatchor und die Bläsergruppe statt. Es gibt heiße und kalte Getränke sowie Speisen. Sonntag 15. Dezember 14:00 – 18:00 Weihnachtsmarkt im Schieferhof Nägelstedt Am Sonntag, dem dritten Advent und dem 15. Dezember, findet der Nägelstedter Weihnachtsmarkt statt. In der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr bieten wir Musik von der Gitarrengruppe, den Bongoboizzz, dem Jugendblachorchester sowie einer Aufführung der…
→ den gesamten Beitrag lesenWegen der vielen Anfragen, wird der Vortrag am 27.11.2024 in der Bibliothek Nägelstedt im Komturhofum 19:00 Uhr wiederholt.Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!Vortrag von: Karola MaroldtBilder von: Herbert Ludwig
→ den gesamten Beitrag lesenZur Ehrung der gefallenen Söhne Nägelstedts, legte die Jagdgenossenschaft Nägelstedt, im Beisein von Vertretern einiger Vereine, der Feuerwehr und dem Ortsteilbürgermeister einen Kranz nieder. Am Volkstrauertag gedachte Nägelstedt so den Toten beider Weltkriege. Das Kriegerdenkmal wurde, im Sommer diesen Jahres, durch die Jagdgenossenschaft renoviert. Großer Dank gebührt hier der Pro Land Agrargenossenschaft für die technische Unterstützung, Pierre Amthor für das Füllen der Inschriften mit neuer Farbe sowie allen Helfern für deren Unterstützung.
→ den gesamten Beitrag lesenAm 05.11.2024 um 16:00 Uhr in der Bibliothek im Nägelstedter Konturhoi. Vortrag von Karola Maroldt, Bilder von Herbert Ludwig.
→ den gesamten Beitrag lesenGesundheitsvortrag „So kriegt die Leber ihr Fett weg“ Hiermit lade ich alle Interessierten am 02.11.2024 um 14 Uhr in die Nagelstedter Bibliothek ein. I. Maroldt
→ den gesamten Beitrag lesenAm heutigen Freitag, den 4. Oktober 2024 wird der kleine Laden ein Jahr alt. Der Dorfkulturverein und die Landsenioren verwöhnen Sie mit Herzhaftem vom Grill und leckerem Flammkuchen sowie Getränken aller Art.
→ den gesamten Beitrag lesenDie diesjährige Kirmes findet vom 27.-29. September 2024 im Festzelt an der Merxleber Straße statt. Ablauf: Jugendarbeit Neben unserer Haupt-Kirmesgesellschaft haben wir auch eine Kinderkirmesgesellschaft und eine Jugendkirmesgesellschaft, welche uns an unserem Kirmeswochenende unterstützen und somit an die Traditionen herangeführt werden.
→ den gesamten Beitrag lesenDas Jugendblasorchester lädt zum Konzert ein. Thema dieses Jahr: „Ab in den Süden“. Auftreten wird auch der Kinderchor des Bergmannvereins Menteroda. Der Eintritt beginnt am Samstag, dem 14. September um 14:30 und ist frei. Der Verein freut sich natürlich über Spenden ?. Das Konzert beginnt um 16:00 Uhr. Für das Leibliche Wohl ist gesorgt
→ den gesamten Beitrag lesenTag des offenen Denkmals am Sonntag den 8. September 2024 in Nägelstedt. Ab 10.00 Uhr haben wir für Sie geöffnet: die evangelisch-lutherischen Kirchen Sankt Georg im Unterdorf und die Kirche Sankt Michael (Begräbniskirche) im Oberdorf Weiterhin der Komturhof (Foto), mit Führungen des Restaurators Herrn Christian Kirsten das Brunnenhaus das Stiftsgut und die Lohmühle. Natürlich darf an diesem Tage die Versorgung mit deftiger Erbsensuppe aus der Feldküche der Feuerwehr sowie der selbstgebackene Kuchen unserer Landseniorinnen nicht fehlen Kaffee und Kuchen gibt…
→ den gesamten Beitrag lesenIn der Gartenanlage feiern die Vereine Nägelstedts am 17. August ab 14:00. Es sind alle Nägelstedter herzlich eingeladen.
→ den gesamten Beitrag lesenPierre Amthor restauriert derzeit die Inschriften des Kriegerdenkmals am Friedhof in Nägelstedt. Für den 33-Jährigen ist das eine Herzensangelegenheit. Denn das Denkmal ist eng mit der Geschichte seiner Familie verbunden. Unter den mehr als 100 Kriegsopfern ist auch der Name des Bruders seines Urgroßvaters auf dem Travertinstein eingraviert: Rudi Amthor.
→ den gesamten Beitrag lesenSeit 2021 ist fast das ganze Dorf eine Baustelle. 9 Millionen Euro werden dort investiert. Einschränkungen bis 2028 Aus der Thüringer Allgemeinen vom 28. Mai 2024, Seite 15. Von Claudia Bachmann Nägelstedt Ende des Jahres wird man wieder durch Nägelstedt, einen Ortsteil von Bad Langensalza, fahren können. Dann ist der zweite Bauabschnitt für eine verbesserte Trinkwasser-Versorgung und Abwasser-Entsorgung abgeschlossen. Das sagte jetzt Werkleiter Mario Putzar. Die letzten Arbeiten vor Öffnung der Durchfahrtsstraße werden für den Ringschluss zur Trinkwasser-Versorgung erfolgen, für…
→ den gesamten Beitrag lesenVon Donnerstag bis Samstag wurde an unser Kriegerdenkmal Hand angelegt. Donnerstag wurde es mit Grünbelagentferner behandelt, da der etwas einwirken soll. Am Freitag waren dann die Jagdgenossen mit Technik der ProLand am Denkmal. Mit Steinreiniger und Hochdruckreiniger. Die Vorgehensweise wurde mit dem Denkmalamt abgestimmt. Die Platten mit den Namen wurden abgeklebt oder abgenommen. Etwas später werden die Inschriften, denen etwas Farbe fehlt, noch nachgemalt. Am Sonnabend , dem zweiten Einsatztag, wurden die Jagdgenossen vom Dorfkulturverein unterstützt. Gemeinsam ging es der…
→ den gesamten Beitrag lesenZum ersten Mal hebt sich in Nägelstedt der Vorhang für die Aufführungen schon im Juni. Das Stück heißt „Aber, aber, Herr Pfarrer“ Aus der Thüringer Allgemeinen vom Freitag, den 19. April, 2024. Von Sabine Spitzer Nägelstedt Das Bauerntheater Nägelstedt hat nach mehr als zwei Jahrzehnten erstmals seine Theatersaison vorverlegt. Die Aufführungen sind jetzt bereits im Juni geplant. Gezeigt wird das Stück „Aber, aber, Herr Pfarrer“. An fünf Abenden hebt sich dafür der Vorhang. Die Laienspielgruppe hat sich inzwischen stark verjüngt, denn…
→ den gesamten Beitrag lesenGestern fand in Nägelstedt unser gemeinschaftlicher Frühjahrsputz statt. Vielen lieben Dank an die gut 55 Kinder, Frauen und Männer. Vertreter aus allen Vereinen unterstützten die Aktion. Miit am Start, der Fischereiverein Bad Langensalza mit Boot, um den Uferbereich der Unstrut zu reinigen. Alle Straßengräben im Kreis Nägelstedt sowie Radwege bis Markthaus Weyrauch wurden von Unrat befreit. Unser Bürgerhaus hat eine Grundreinigung bekommen, ebenso rund um die Feuerwache, Sportlerheim, Bushaltestelle und so weiter wurde Hand angelegt, ein paar Fotos dazu …….
→ den gesamten Beitrag lesenHallo liebe Nägelstedter, hiermit möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, den 6.4.24 um 09.00 Uhr am Komturhof zum Frühjahrsputz in Nägelstedt aufrufen. Ich würde mich über eine rege Teilnahme vieler Nägelstedter freuen…. Mit freundlichen Grüßen Torsten Wronowski
→ den gesamten Beitrag lesenDerzeit wird ein Buffet-Tisch für die Terrasse der Unstrut-Hütte gebaut. Andi Weiße, der dort ab April als Angestellter arbeitet, hilft schon jetzt mit.
→ den gesamten Beitrag lesenZuletzt wurden Karpfen in den Böhmenteich eingesetzt. Laut Christian Schneider soll das die Befischung ausgleichen.
→ den gesamten Beitrag lesenZum Jahresende mussten die Unstrutspatzen ihr Nest verlassen. Wann können sie zurückkehren? Aus der Thüringer Allgemeinen vom Dienstag, dem 5. März, von Thomas Kügler Bad Langensalza Noch bis Dezember müssen sich die Kinder, Eltern und die Erzieherinnen gedulden, bis die Unstrutspatzen ihr renoviertes Nest beziehen können. Doch Saskia Tunger ist zuversichtlich. „Der erste Bauabschnitt ist erledigt, nun beginnen wir mit dem zweiten“, erklärt die Leiterin der Kindertagesstätte. Damit seien alle Voraussetzungen gegeben, um den Zeitplan einzuhalten. Nach der Sanierung des Dachs geht es…
→ den gesamten Beitrag lesenDer Kartenvorverkauf findet am Samstag, dem 27. April 2024 ab 15:00 Uhr in der Theaterscheune statt.
→ den gesamten Beitrag lesen… Aus verschiedenen Gründen (auch Umbesetzungen) musste zu viel einstudiert und geprobt werden, als dass wir das bis Ende August letzten Jahres hätten schaffen könnten. Also fiel der Termin auf dieses wunderschöne Jahr 2024. Die Aufführungen sind nun für folgende Tage geplant:
→ den gesamten Beitrag lesen„Trotz Baustellenstau, Nailscht helau!“
Am Samstag hat auch unser DKV am Langensalzaer Faschingsumzug teilgenommen. Ab 10:00 Uhr ging es los. Vom Jahnplatz etwas durch die Innenstadt, und dann Zick Zack über den Bahnhof zurück in die Stadt zur Marktkirche.
→ den gesamten Beitrag lesenDies sind unsere Faschingstermine 2024: Weitere aktuelle Infos veröffentlichen wir regelmäßig auf unserem Social-Media-Auftritt → Facebook
→ den gesamten Beitrag lesenVom interaktiven Lernort über barrierefreie Toiletten und Brunnenbau bis hin zu neuen Sportgeräten ist vieles dabei Aus der Thüringer Allgemeinen vom 15. Januar 2024, Seite 21 Daniel Volkmann Unstrut-Hainich-Kreis Das Förderprogramm Leader der Europäischen Union (EU) hat sich als wichtiger Motor für die Entwicklung des ländlichen Raums im Unstrut-Hainich-Kreis etabliert. Über diesen Geldtopf können Infrastruktur, Daseinsvorsorge, Naherholung und Tourismus sowie Projekte, die sich mit Digitalisierung und Umweltschutz befassen, finanziell bezuschusst werden. Wie Leader-Managerin Sandra Kuhrmann informiert, traf sich der 20-köpfige…
→ den gesamten Beitrag lesenWeiberfasching Kartenvorverkauf !!
→ den gesamten Beitrag lesenNägelstedter Jubilar verzichtet auf Geschenke Aus der Thüringer Allgemeinen vom 11. Januar 2024, Seite 15 Nägelstedt Als Reinhard Helbig im Nägelstedter Bürgerhaus seinen 70. Geburtstag feierte – wegen Corona mit längerer Verzögerung – da bat er die Gäste, keine Geschenke mitzubringen. Stattdessen stellte er ein großes Schraubglas auf und bat um Spenden für die Jugendfeuerwehr des Ortes. Genau 732,22 Euro waren am Ende im Glas, „da hat jemand sein Kleingeld reingekippt“, lachte Helbig nun beim Fototermin zur symbolischen Übergabe im…
→ den gesamten Beitrag lesenNach ausgiebigen Regenfällen krabbelt die Unstrut aus ihrem Bett.
→ den gesamten Beitrag lesenAm Samstag, den 16. Dezember, wurde aufgebaut und am Sonntag um 14:00 geht es los.
→ den gesamten Beitrag lesen