Birgit Keller, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, übergab heute 24 Urkunden an die Bürgermeister der Gemeinden, die nun Förderschwerpunkte der Dorferneuerung und Dorfentwicklung sind.
Anlässlich der dazu abgehaltenen Feierstunde im Nägelstedter Bürgerhaus sagte Sie, den dörflichen Raum zu fördern ist eine unbedingte Notwendigkeit, auch wenn oder gerade weil sich dieser Raum demografischen Herausforderungen gegenüber sieht.
Dr. Karl-Martin Prell hielt einen Vortrag darüber, wie die der Freistaat Thüringen die Dorfentwicklung fördert, welche Programme mit der Dorferneuerung Hand in Hand gehen, und welche Möglichkeiten die Gemeinden zur Planung der Dorfentwicklung (auch außerhalb des Programms zur Dorferneuerung) haben.
Nägelstedts Ortsteilbürgermeister Torsten Wronowski schilderte in einem anschaulichen Vortrag, was Nägelstedt alles in der bereits abgeschlossenen Dorferneuerung erreichen konnte.
Er stellte heraus, dass es unabdingbar ist, die Dorfgemeinschaft zum Mitmachen zu motivieren. So eine Programm kostet viel Engagement von allen beteiligten.
Auch Bad Langensalzas Bürgermeister Bernhard Schönau gab seinen Bürgermeisterkollegen Einblicke in mögliche und teilweise unerwartet Fallstricke bei der Projektentwicklung.
Am Ende der Veranstaltung erhielten alle Bürgermeister der neuen Förderschwerpunkte der Dorferneuerung und Dorfentwicklung die Anerkennungsurkunde.
Fotos: Christopher Jäckle / info@naegelstedt.de
Die Internetseite des Musikvereins wurde neu gestaltet. Danke Max!
Erstellt mit CMSimple | unter Verwendung eine Vorlage von GE WebDesign | Login